34. Hofer Vliesstofftage 2019
Aus rechtlichen Gründen können wir die vorgestellten Vorträge nicht zur Verfügung stellen.
Bitte wenden Sie sich an Thomas Müller per Mail:
thomas.mueller@bfz.de.
- 01 - Cloud- und Edge Computing – Perfekte Symbiose für Maschinenbauer und -betreiber
- 02 - Human-centred innovation for the nonwovens industry
- 03 - MRAY OEM: Small form-factor quality-control for anyone. The possibilities revealed
- 04 - A Flame resistant, non-burning Melt-blown nonwoven made of melamine and its application
- 05 - CNT-funktionalisierte Meltblown-Vliesstoffe für Druckluftfiltration
- 06 - MULTlline- thermisch verfestigte Vliese von 80 bis 10.000 gr/m²
- 07 - Chemically Bonded Nonwovens - Vorteile und Grenzen verschiedener Dispersionsbindemittel
- 08 - Persönliche Schutzausrüstung mit optimiertem Tragekomfort
- 09 - Brandschutz - Sichere Produktion - Optimale Erkennung unabhängig von äußeren Einflüssen
- 10 - Neue Generation von berührungslosen Feuchtsensoren
- 11 - Amorphe PET- Fasern für Bonding von Vliesstoffen
- 12 - Meltblown liefert feine Fasern, aber wie – physikalische Modellierung und Simulation der turbulenten Verstreckung ermöglicht detailierten Einblick
- 13 - Faserverstärkte Vliesstoffe
- 14 - Vliesstoff kann Vieles! Vom Akustikelement bis zum Zero Emission Filtermedium
- 15 - Auf dem Weg zur Smart Factory: Neue Lösungen für einen höheren IQ Ihres Inspektionssystems
- 16 - Smart Textiles auf die man sich verlassen kann - Vorstellung des Smart-Textiles-Prüflabors
- 17 - Innovative Verfahren zur Optimierung von Schneidergebnissen
- 18 - Exceeding the vision for the innovative winding & slitting technology for Nonwovens
- 19 - Auf Vliesstoffe und Gelege basierende Organo-Sandwichverbunde in hocheffizienter Herstellungsweise
- 20 - Wetlaid technology for glass fibers - market, technology and improvements
- 21 - Strahlenfreie Prozesskontrolle für eine nachhaltige Vliesstoffproduktion am Beispiel Spunlace: Flächengewicht, Feuchte, Materialzusammensetzung, Mischungen
- 22 - Digitaler Zwilling und digitaler Schatten im Herstellungsprozess von Implantaten aus Vliesstoffen